Adler

Kompetenz

Kontakt

Ihr Notariat am Kagraner Platz bietet ein umfangreiches Spektrum an Rechtsdienstleistungen an. Wir berücksichtigen nicht nur die zivilrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten, sondern auch die steuerliche Seite der Vorgänge. Als professionelle Berater und erfahrene Begleiter bieten wir sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen individuelle, kompetente und serviceorientierte Lösungen an. Gerne offerieren wir Ihnen Beratung und Vertragsverhandlungen auch in englischer Sprache.

Unternehmen

Unternehmensgründungen

Unternehmensvorsorge

Unternehmensübergabe

General- und Hauptversammlungen

Umgründungen, Fusionen und Übernahmen

Stiftungsrecht

Vertragsrecht

Liegenschaftsrecht

Bau- und Bauträgerrecht

Treuhandschaften

Vollstreckbarer Notariatsakt

Beglaubigung und Beurkundung

Privatpersonen

Kauf, Schenkung oder Übergabe

Liegenschaftsrecht

Treuhandschaften

Grundbuchseingaben

Privatstiftungen

Testamente

Beglaubigungen

Ehe- und Partnerschaftsverträge

Fortpflanzungsmedizingesetz

Erbrecht

Verlassenschaftsverfahren

Vorsorgevollmacht

Erwachsenenvertretung 

Patientenverfügung

Gericht

Gerichtskommissär für Einsicht in Grund- und Firmenbuch 

Verlassenschaftsverfahren als Gerichtskommissär

Erbenvertreter
in Verlassenschaftsverfahren

Erwachsenenvertretung

Berufsbild

Der Notar

Der Notar ist Träger eines öffentlichen Amtes, dem staatliche Autorität übertragen ist, um öffentliche Urkunden zu errichten. Er stellt dabei die Echtheit, Beweiskraft, Aufbewahrung und die Vollstreckbarkeit dieser Urkunden sicher. Der Notar ist vom Gesetz dazu verpflichtet, unparteiisch und objektiv zu sein und genießt öffentlichen Glauben.
Notariellen Urkunden kommt vor Gericht und Behörden eine besondere Beweiskraft zu. Notarielle Urkunden können außerdem genauso vollstreckbar sein wie rechtskräftige Gerichtsurteile.
Der Notar unterliegt besonderer Kontrolle und strikten disziplinarrechtlichen Regeln. Der Notar steht nicht für oder gegen eine Partei, sondern immer für das Recht. Er verhilft den Beteiligten zu ihrem Recht, verhindert Streit und vermittelt dort, wo mit Kompromissen mehr zu erreichen ist als mit einem Gerichtsurteil.

Der Notar als Gerichtskommissär

Einer der wichtigsten Aufgabenbereiche des Notars ist die Tätigkeit als Beauftragter des Gerichts (Gerichtskommissär). Als solcher erfüllt der Notar Aufgaben der Gerichtsbarkeit und übt hoheitliche Gewalt aus.
Die häufigste und wichtigste Aufgabe als „Gerichtskommissär" ist die Durchführung von Verlassenschafts­verfahren, welche in Österreich nach jedem Todesfall automatisch eingeleitet werden.
Notare sind vom Gesetz dazu bestellt, das Verlassenschaftsverfahren für die Gerichte durchzuführen. In dieser Funktion sind Notare als „Gerichtskommissäre“ tätig. Dabei haben sie ganz besondere Pflichten und Aufgaben zu erfüllen.

Informationen

Weiterführende Informationen zu den Dienstleistungen des Notariats und zu aktuellen Themen finden Sie auf der Homepage der Österreichischen Notariatskammer unter www.notar.at/de  Unter www.notar.at/de/dienstleistungen erhalten Sie Kurzinformationen und Folder zu den Themen Testament, Familienrecht, Immobilien Kauf und Verkauf, Schenkung und Übergabe,Unternehmensgründung, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Patientenverfügung, Mediation, Schlichtung, Vorsorgevollmacht und Verlassenschaftsverfahren

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.